Du betrachtest gerade Glas ätzen mit Vinylschablone: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Inspiration

Glas ätzen mit Vinylschablone: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Inspiration

Hast du schon einmal daran gedacht, deine Gläser ganz individuell zu gestalten? Mit einer selbst geplotteten Vinylschablone und etwas Ätzpaste kannst du im Handumdrehen ein echtes Unikat zaubern! In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie ich ein Dalapferd-Motiv in einem Kranz auf ein Glas geätzt habe.

Was du brauchst

1.Vinylfolie

2. Plotter

3. Übertragungsfolie

4. Glas deiner Wahl (ich habe eine Glastasse verwendet, du kannst aber auch Weingläser oder andere Glasoberflächen nehmen)

5. Ätzpaste (meinen Affiliate-Link zu Amazon findest du hier)

6. Holzstäbchen zum Umrühren

7. Pinsel zum Auftragen der Paste

8. Alkoholtuch oder Reinigungsalkohol, um das Glas fettfrei zu bekommen

Schritt 1: Motiv plotten

Mein Motiv ist ein süßes Dalapferd in einem Kranz – ein echtes Highlight für alle, die skandinavisches Flair mögen. Meine Plotterdatei umfasst 16 verschiedene Kränze mit Motiven und Schriften, sodass du jede Menge Auswahl hast. Schau unbedingt in meinem Etsy-Shop vorbei und sichere dir deine Lieblingsdesigns. Dort findest du auch dieses Dalapferd-Kranz-Motiv.

  • Datei auswählen: Lade meine Plotterdatei herunter und öffne sie in deiner Plottersoftware.
  • Plotten: Schneide das Motiv mit deiner bevorzugten Einstellung für Vinylfolie aus.

Schritt 2: Schablone vorbereiten

Damit später nur das Motiv geätzt wird, brauchen wir eine Schablone:

Überflüssige Folie entfernen (Entgittern): Entferne vorsichtig die Vinylteile, die Teil des Motivs sein sollen, sodass nur die Silhouette des Dalapferds und des Kranzes stehenbleibt.

Übertragungsfolie aufbringen: Lege die Übertragungsfolie glatt auf dein Motiv und streiche sie fest an. So kannst du das Motiv problemlos auf dein Glas übertragen.

Schritt 3: Glas reinigen

Bevor es ans Aufbringen der Schablone geht, muss das Glas gründlich gereinigt werden. Selbst kleinste Fettspuren können das Endergebnis beeinträchtigen, denn die Ätzpaste könnte unter die Vinylfolie laufen.

Alkoholtuch verwenden: Reibe die Glasoberfläche großzügig mit einem Alkoholtuch ab und achte darauf, dass sie vollständig trocken ist, bevor du weitermachst.

Keine Fingerabdrücke hinterlassen: Fasse das Glas danach möglichst nur noch am Rand oder am Henkel an.

Schritt 4: Vinylschablone auf das Glas übertragen

Jetzt wird es spannend! Hier ist genaues Arbeiten gefragt:

  1. Positionieren: Halte die Schablone (mit der Übertragungsfolie darauf) an die gewünschte Stelle am Glas. Achte darauf, dass alles gerade und sauber sitzt.
  2. Feststreichen: Streiche die Folie vorsichtig von der Mitte nach außen fest, damit keine Luftblasen entstehen.
  3. Übertragungsfolie abziehen: Ziehe sie langsam ab, sodass das Vinyl sicher auf dem Glas klebt.

Tipp: Achte besonders darauf, dass alle kleinen Ecken und Kanten der Vinylfolie gut anliegen. Wenn die Schablone irgendwo absteht, kann die Ätzpaste darunter laufen und das Motiv verziehen.

Schritt 5: Ätzpaste auftragen

Nun kommt der spannende Teil, bei dem du sehen wirst, wie dein Motiv langsam Form annimmt:

  1. Ätzpaste umrühren: Rühre die Paste gründlich mit einem Holzstäbchen um. Manchmal setzt sie sich unten etwas ab, also nimm dir ruhig Zeit.
  2. Dick auftragen: Mit einem Pinsel trägst du eine dicke Schicht Ätzpaste auf die freiliegenden Stellen (also das Dalapferd und den Kranz) auf.
  3. Einwirkzeit: Laut Packungsanleitung sollte die Paste mindestens 30 Minuten einwirken. Ich habe sie 60 Minuten einwirken lassen, um ein besonders kräftiges Ergebnis zu erzielen.

Schritt 6: Abspülen und Fertigstellung

Nach der Einwirkzeit wird es Zeit, die Paste zu entfernen:

Paste abspülen: Halte das Glas unter fließendes Wasser und spüle die Ätzpaste gründlich ab.

Vinylfolie entfernen: Ziehe anschließend vorsichtig die Vinylschablone ab.

Endergebnis bewundern: Trockne das Glas ab – und voilà, dein individuell geätztes Motiv kommt zum Vorschein!

Fazit & Inspiration

Mit ein wenig Geduld und Sorgfalt kannst du so jedes Glas oder jede Tasse in ein echtes Unikat verwandeln. Ob für den eigenen Küchenschrank oder als persönliches Geschenk – so eine selbstgemachte Glasätzung kommt immer gut an.

Wenn du Lust hast, das Dalapferd-Motiv (oder einen der anderen Kränze und Schriften) zu verwenden, findest du meine Plotterdatei in meinem Etsy-Shop. Schnapp sie dir und lege direkt los!

Und damit du dich nicht auf die Suche nach der passenden Ätzpaste machen musst, kannst du sie bequem über meinen Affiliate-Link auf Amazon bestellen. So unterstützt du gleichzeitig meinen Blog – vielen Dank dafür!

Noch ein paar Tipps zum Schluss

  • Sicherheit: Ätzpaste ist eine Chemikalie. Trage am besten Handschuhe und arbeite in einem gut belüfteten Raum.
  • Reste nicht wegwerfen: Du kannst vor dem Abspülen die noch feuchte Paste mit dem Holzstäbchen abnehmen und wieder in die Dose füllen. So kommst du mit einer Packung lange aus.
  • Variationen: Statt eines Dalapferds kannst du natürlich jedes beliebige Motiv nehmen. Hauptsache, das Motiv ist nicht zu filigran und deine Vinylschablone haftet gut auf dem Glas.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn du Fragen hast, lass mir gerne einen Kommentar da. Zeig mir unbedingt deine Ergebnisse, wenn du mein Dalapferd-Motiv oder eines der anderen Kranz-Designs ausprobierst. Ich freue mich riesig über Feedback und Fotos deiner Projekte.

Also ran an den Plotter – und hab viel Freude beim Glasätzen!

Schreibe einen Kommentar